Wie sieht der digitale Handel der Zukunft aus?

SAVE-THE-DATE: E-Commerce-Tag am 11. Oktober 2023

Gebündeltes Expertenwissen zu allen relevanten Themen, um zukünftig im Handel erfolgreich zu sein – das bietet der E-Commerce-Tag Regensburg. Treffen Sie hier erfolgreiche Händler und E-Commerce-Experten und diskutieren Sie die Chancen und Risiken der Digitalisierung des Handels.
Namhafte E-Commerce-Experten geben wertvolle Tipps und Tricks zu Themen wie Cross-Border-E-Commerce, B2B-E-Commerce, Online-Marketing, Payment oder Nachhaltigkeit im Online-Handel. Erfolgsgeschichten aus der E-Commerce-Praxis runden die Veranstaltung ab.

Film Teaser Bild

Rückblick

Am E-Commerce-Tag in Regensburg diskutierten knapp 200 Teilnehmer:innen in der einzigartigen Atmosphäre des Jahnstadions über die Chancen und Risiken der Digitalisierung des Handels.

E-Commerce-Tag Regensburg 2022

Programm

Uhrzeit Titel
09:00 Begrüßungskaffee
09:15 Game over E-Commerce – sind die goldenen Jahre vorbei?
Dr. Georg Wittmann (ibi research)
09:45 Stationäre Exzellenz und Digitalisierung gemeinsam denken - ein Erfahrungsbericht zur Strategie der Frey Handelsgruppe
Helmut Hagner (Frey Handelsgruppe)
10:15 Live Shopping – my Top 10 to success
Jörg Heinemann (OTTO) (zugeschaltet)
10:45 Kaffeepause
Fachkonferenz 1 Fachkonferenz 2 Fachkonferenz 3
11:15 D2C im Lebensmittelhandel – von der Idee bis zur Umsetzung
Martin Wild (Organic Garden)
B2B-Vertrieb neu gedacht – Strategie, Kanäle, Infrastruktur und Erfahrungen
Anja Heinl (ATH-Heinl)
Wie baue ich einen Marktplatz – Erfahrungsbericht des Start-ups PacMart
Katja Beiderbeck, Bernd Baldauf (PacMart)
11:50 Open Banking im E-Commerce: Payments, Identitäts- und Bonitätsprüfungen
Dr. Florian Haagen (finAPI)
Achtung Systemwechsel! - Wie mich das richtige ERP wachsen lässt
Chris Jakob (microtech)
E-Commerce und Künstliche Intelligenz: Eine Romanze in drei Akten
Adrian Hishow (SHI)
12:25 Erfolgskanal Online-Marktplätze - Wie Sie von tiefer SAP-Integration profitieren
Marcel Oakland (FIS Informationssysteme und Consulting)
Fragmentierte Systemlandschaften im B2B: "Breaking Silos"
Cedric Lensing (Ibexa),
David Schlindwein (OMMAX)
13:00 Mittagspause
14:15
Track 1: Cross-Border-E-Commerce – auf zu neuen Märkten

  • Die Strategie von puzzleYOU für eine erfolgreiche Vermarktung der Produkte in 19 verschiedenen Ländern. Kompakt und praxisnah!
    Franz Trescher (puzzleYOU)
  • D2C Strategien, Multichannel und Cross-Border-Trade! Wie Hersteller und Marken vom Handel lernen und die klassischen Wege verlassen
    Jonny Hofberger (plentymarkets)
  • Gateway to China: Wie deutsche Marken über E-Commerce-Plattformen chinesische Konsumentinnen und Konsumenten erreichen Yiteng Zhong (Alibaba Group)

Track 2: Workshop "Plattformwechsel im E-Commerce erfolgreich managen"

  • Zusammenarbeit mit Partnern in Ihrem E-Commerce Projekt - Michael Arndt (BigCommerce)
  • Herausforderungen in der Projektplanung - Jonas Vogel (eCube)
  • Schritt für Schritt zur neuen Plattform - Stolpersteine und Hürden bei der Umsetzung - Günter Heiß (eCube)

Track 3: Workshop "Payment – der unterschätzte Erfolgsfaktor"

  • Christoph Ruoff (atriga), Dr. Jörg Seelmann-Eggebert (axytos)
  • Thomas Strozyk, Volker Wohlrab (Computop Paygate)
  • Johannes F. Sutter (PAYONE)

Track 4: Nachhaltigkeit im (Online-)Handel – Ideen, Beispiele und Perspektiven

  • Nachhaltigkeit im Online-Handel – Retouren & Co.
    Max Röthlein (ibi research)
  • Nachhaltige Produkte erfolgreich verkaufen: Marktplatz, Onlineshop, direkt – und über den Fachhandel
    Dr. Joachim Stoll (Stoll E-Tail)
  • Leading for Impact – Building a purpose driven Company
    Alexandros Taflanidis (Planetics)

15:45 Kaffeepause
16:15 Customer Happiness – so muss der E-Commerce in der Zukunft aussehen
Johannes Altmann (Shoplupe)
16:45 Diskussionsrunde – The Future of E-Commerce oder doch alter Wein in neuen Schläuchen
Johannes Altmann (Shoplupe), Johannes Nölscher (Schuh Kauffmann), Anja Heinl (ATH-Heinl)
Moderation: Dr. Georg Wittmann (ibi research)
17:30 Ende der Veranstaltung

Referent:innen

Johannes Altmann
Shoplupe GmbH

Johannes Altmann

Geschäftsführer

Shoplupe GmbH

Johannes Altmann

Shoplupe GmbH

Johannes Altmann ist Gründer und Geschäftsführer von Shoplupe®. Mit seinem Team hat er seit 2003 mehr als 20.000 Shop-Analysen durchgeführt und verleiht seit 14 Jahren den Shop Usability Award. Als der „deutsche Usability Papst“ steht er für Perfektion im e-Commerce und widmet sich dem Thema Customer Happiness.

Michael Arndt
BigCommerce

Michael Arndt

Country Lead DACH

BigCommerce

Michael Arndt

BigCommerce

Seit Januar 2022 ist Michael Arndt als Country Lead DACH tätig. Davor war er im Sales-Bereich von verschiedenen Firmen wie Planetly, Nosto Solutions oder Spreadshirt.

Bernd Baldauf
PacMart

Bernd Baldauf

Geschäftsführer

PacMart

Bernd Baldauf

PacMart

Bernd Baldauf ist Geschäftsführer von PacMart. Auch ist er über mehrere Jahre als Managementberater und in diversen leitenden Funktionen im eBusiness Umfeld (B2C und B2B) erfolgreich tätig.

Katja Beiderbeck
PacMart

Katja Beiderbeck

Projektleiterin

PacMart

Katja Beiderbeck

PacMart

Katja Beiderbeck ist unter anderem als Projektleiterin bei PacMart tätig. So war sie beim Aufsetzen der Plattform, sowie nach erfolgreichem GoLive, in diversen Funktionen wie Marketing, Vertrieb oder Produktmanagement involviert.

Dr. Florian Haagen
finAPI GmbH

Dr. Florian Haagen

Co-Founder & CEO

finAPI GmbH

Dr. Florian Haagen

finAPI GmbH

Den Grundstein für seine Karriere in der Finanzbranche legte Dr. Florian Haagen während seiner Promotion und akademischen Tätigkeit an der LMU in München. Bereits gegen Ende des Studiums gründete er 2008 zusammen mit seinem Studienfreund, Dr. Martin Lacher, das Unternehmen finAPI (damals noch Teaminvest). Im Zuge der Veränderungen durch die PSD2 formte er das Unternehmen von einem Start-up für Finanzsoftware zu einem der führenden Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienste in Deutschland mit Expertise in den Bereichen Data Intelligence, Payment und KYC-Lösungen. Heute verantwortet er als CEO die strategische Unternehmenssteuerung und die länderübergreifende Koordination aller Vertriebsaktivitäten.Im Mai dieses Jahres wurde finAPI von britischen Unternehmen Yapily gekauft. Mit erwarteter Zustimmung der Bafin bilden beide Unternehmen zusammen Europas führende Open Banking-Plattform. Haagen wird zukünftig auch in dem neuen Unternehmen eine wichtige Rolle einnehmen.

Helmut Hagner
Unternehmensgruppe Frey

Helmut Hagner

CEO

Unternehmensgruppe Frey

Helmut Hagner

Unternehmensgruppe Frey

ab 1984 Kaufmännischer Angestellter bei FREY (Möbel)
ab 1987 Substitut und anschließend Leitung Möbel
ab 1987 Nebenbetriebliches Studium an der VWA Regensburg zum Betriebswirt
ab 1997 Leitung FREY Wohnen in Cham
seit 2012 Leitung der FREY Unernehmensgruppe

Jörg Heinemann
Otto GmbH & Co KG

Jörg Heinemann

Innovation Evangelist

Otto GmbH & Co KG

Jörg Heinemann

Otto GmbH & Co KG

Jörg Heinemann (40) ist seit Juni 2012 bei OTTO und seit 2022 Innovation Evangelist. Zudem engagiert er sich für OTTO im Bundesverband Digitale Wirtschaft als Vorsitz im Ressort Smart World. Jörg ist im E-Commerce & Marketing aktiv seit 1999 – erst als Gründer eines Versandhandels, Internetportals für Studierende und von Eventformaten, dann als Projektmanager in den Branchen Kino (Cinestar), Lebensmittel (Bäckerei Junge) und Kreuzfahrt (TUI Cruises). Treu blieb er dabei stets seiner Leidenschaft für Innovation, Marketing und Digitalisierung.

Anja Heinl
ATH-Heinl GmbH & Co. KG

Anja Heinl

Geschäftsführerin 

ATH-Heinl GmbH & Co. KG

Anja Heinl

ATH-Heinl GmbH & Co. KG

Anja Heinl ist seit 2006 in verschiedene Positionen bei der ATH-Heinl GmbH & Co. KG, aktuell als Geschäftsführerin. Davor arbeitete sie als Area Coordinator bei Enterprise Rent-A-Car.

Günter Heiß
eCube GmbH

Günter Heiß

Geschäftsführer

eCube GmbH

Günter Heiß

eCube GmbH

Der studierte Informatiker ist einer der Gründer der eCube GmbH. Zusammen mit seinem Team entwickelt er innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen im Digital Commerce. eCube hat ein Tool entwickelt, mit dem Händler die Qualität ihrer Produktdaten automatisiert überwachen und optimieren können.

Adrian Hishow
SHI GmbH

Adrian Hishow

Consultant Search & Analytics

SHI GmbH

Adrian Hishow

SHI GmbH

Adrian Hishow ist seit 2021 als Consultant im Bereich Search & Analytics bei der SHI GmbH in Augsburg tätig, wo eran der Implementierung von Suchlösungen im Enterprise Bereich sowie an der Einbindung von selbstlernenden Algorithmen für Relevanzsteigerung mitarbeitet. Er ist zudem Co-Trainer des Data-Science Schulungsangebots der SHI. Adrian hat sich 2020 in den Bereich Data Science und Maschinelles Lernen orientiert und als freiberuflicher Data Scientist sowie Trainer und Lehrassistent für Python-Programmierung und KI-Methoden gearbeitet.Ursprünglich hat er Ingenieurswissenschaften in Berlin und Konstanz studiert und bis 2019 in der Schweiz im Projektmanagement für einen ansässigen Totalunternehmer gearbeitet.

Jonny Hofberger
plentysystems AG

Jonny Hofberger

Head of Sales

plentysystems AG

Jonny Hofberger

plentysystems AG

Dipl. oec. Jonny Hofberger übernahm im August 2018 als Head of Sales den DACH-Vertrieb der plentysystems AG und leitet mittlerweile auch den internationalen Vertrieb des Unternehmens. Als Vertriebsprofi mit Erfahrung aus verschiedenen Branchen ist er verantwortlich für Kunden-Onboarding, Preismodelle sowie die strategische Entwicklung des Vertriebs. Sein Ziel ist es, mit seinem Team jeden Interessenten binnen kurzer Zeit zu einem erfolgreichen plentySeller zu machen.

Chris Jakob
microtech GmbH

Chris Jakob

Teamleiter Neukundenvertrieb

microtech GmbH

Chris Jakob

microtech GmbH

Seit seinem Einstieg im Jahr 2018 bei cateno, beschäftigt sich Chris Jakob mit den Themen E-Commerce und der Verbindung von Shopsystemen den jeweiligen ERPs. Seit 2020 ist Chris Jakob Teamleiter des Neukundenvertriebes bei microtech.

Cedric Lensing
Ibexa

Cedric Lensing

Senior Channel Sales Executive DACH

Ibexa

Cedric Lensing

Ibexa

Cedric Lensing verantwortet neue und bestehende Partnerschaften bei Ibexa. Seine Erfahrungen im eCommerce und Web Content Management (WCM) sind praktischer Natur. Sein Fachgebiet ist es B2B-Unternehmen bei der schrittweisen Digitalisierung zu unterstützen, um mithilfe der Digital Experience Platform (DXP), neben dem traditionellen Vertrieb, auch digital relevant zu bleiben bzw. zu werden.

Johannes Nölscher
Schuh Kaufmann GmbH

Johannes Nölscher

Geschäftsführer

Schuh Kaufmann GmbH

Johannes Nölscher

Schuh Kaufmann GmbH

Seit 2014 ist Johannes Nölscher Geschäftsführer der Schuh Kaufmann GmbH, Heilbronn. Davor war er Senior Consultant bei der BBE Handelsberatung, München. Begonnen hat Herr Nölscher seine berufliche Laufbahn als Trainee bei der Ludwig Görtz GmbH, wo er dann erst Operations Manager und schließlich Regionalleiter wurde.

Marcel Oakland
FIS Informationssysteme und Consulting GmbH

Marcel Oakland

Sales Manager

FIS Informationssysteme und Consulting GmbH

Marcel Oakland

FIS Informationssysteme und Consulting GmbH

Marcel Oakland, Sales Manager bei der FIS Informationssysteme und Consulting GmbH, hat bereits während seines BWL-Studiums den Grundstein für seine Expertise im BereichE-Commerce gelegt. Heute berät er Unternehmen individuell zu ihren Anforderungen und Zielen rund um SAP-Themen. Einer seiner Schwerpunkte liegt dabei auf der Anbindung von Online-Marktplätzen mithilfe von FIS/TradeFlex - der umfassenden Marktplatzlösung fürSAP-Anwender.

Max Röthlein
ibi research

Max Röthlein

Consultant

ibi research

Max Röthlein

ibi research

Max Röthlein ist seit 2022 Consultant bei der ibi research GmbH an der Universität Regensburg GmbH. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitalisierung des Handels, E-Commerce, Customer Experience und Nachhaltigkeit.

Christoph Ruoff
atriga GmbH

Christoph Ruoff

Geschäftsführer

atriga GmbH

Christoph Ruoff

atriga GmbH

Christoph Ruoff übernahm nach seinem Studium leitende Positionen in den Bereichen Werbung, Marketing, Vertrieb und Forderungsmanagement. Umfassende Studien zum deutschen Inkassomarkt, zum Schuldnerverhalten und zur Psychologie des Schuldners machen ihn zu einem gefragten Ansprechpartner. Seit Gründung der atriga im Jahr 2003 verantwortet Ruoff dort das Business Development und ist Teil des Expertenteams, das sich mit der ständigen Weiterentwicklung der innovativen atriga Forderungsmanagementplattform beschäftigt.

David Schlindwein
OMMAX

David Schlindwein

Director Business Development Tech

OMMAX

David Schlindwein

OMMAX

David Schlindwein ist Director Business Development Tech bei OMMAX, einer führenden digitalen Strategieberatung, die sich auf die nachhaltige Wertschöpfung von mittelständischen Unternehmen, Großunternehmen und Investmentfirmen weltweit spezialisiert hat. Während seiner Laufbahn war er in Start-up- und Agenturpositionen tätig und beriet KMUs und DAX-Unternehmen bei digitalen Transformationsprojekten mit den Schwerpunkten Softwareentwicklung und Technologie. Zuletzt zeigte er sich verantwortlich für den Aufbau und die Leitung eines B2B-Softwareentwicklungsteams. David hält ein Diplom in Finanz- und Wirtschaftswissenschaften von der Goethe-Universität Frankfurt a.M. und ist zertifizierter Scrum Master und Product Owner.

Dr. Jörg Seelmann-Eggebert
axytos GmbH

Dr. Jörg Seelmann-Eggebert

Chief Strategic & Sales Officer

axytos GmbH

Dr. Jörg Seelmann-Eggebert

axytos GmbH

Dr. Jörg Seelmann-Eggebert entwickelt und verantwortet seit mehr als 20 Jahren in leitender Funktion als Experte für Kreditrisiko-Prozesse hoch automatisierte Software-Lösungen für den Finanz- und Nicht-Finanz-Bereich. In seiner Funktion als Chief Strategic & Sales Officer bei axytos steht er neben dem Vertrieb der Industrie-agnostischen White Label BNPL-Plattform für die strategische Weiterentwicklung in neue Märkte und Geschäftsfelder. Vor seiner aktuellen Position war Dr. Jörg Seelmann-Eggebert viele Jahre Vorstand bei der SHS Viveon AG, einem Anbieter softwarebasierter Lösungen im Bereich Risiko- und Kreditmanagement.

Dr. Joachim Stoll
Stoll E-Tail UG

Dr. Joachim Stoll

Gründer

Stoll E-Tail UG

Dr. Joachim Stoll

Stoll E-Tail UG

Dr. Joachim Stoll hat nach seiner Bank-Lehre BWL in Deutschland und den USA studiert. Nach seiner Promotion an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main zum US-Handel wurde Joachim Stoll Geschäftsführer der Leder-Stoll OHG. 1998 gründete er mit koffer24.de den ersten Onlineshop der Branche. Dr. Joachim Stoll ist Vizepräsident der IHK Frankfurt/M., Vorsitzender des Einzelhandelsausschusses der IHK Frankfurt/M. und im Handelsausschuss des DIHK (Berlin).

Thomas Strozyk
Computop Paygate GmbH

Thomas Strozyk

Head of New Business Europe

Computop Paygate GmbH

Thomas Strozyk

Computop Paygate GmbH

Thomas Strozyk, Head of New Business Europe, ist dem Zahlungsverkehr seit über 25 Jahren geschäftlich verbunden. In seiner Laufbahn hat der gelernte Bankkaufmann mit POS, E-Commerce, Processing, Issuing und Acquiring umfangreiche Erfahrung auf allen Ebenen des Payments gewonnen. Seit 2017 bei Computop, verantwortet der gebürtige Hamburger das Neugeschäft mit Kunden aus Handel, Dienstleistung und Industrie.

Johannes F. Sutter
PAYONE

Johannes F. Sutter

Director Business Development eCommerce

PAYONE

Johannes F. Sutter

PAYONE

Johannes F. Sutter, Jahrgang 1968, verfügt über eine mehr als 30-jährige Expertise im bargeldlosen Zahlungsverkehr und arbeitete im Lauf seiner bisherigen Karriere für namhafte Payment-Dienstleister wie ICP, Ingenico, 3C Systems, SIX Payment Services und der Worldline AG. Durch seine langjährige Berufspraxis und Begleitung nationaler wie internationaler Projekte und Produkteinführungen rund um den Bargeldlosen Zahlungsverkehr ist er auch ein gern gesehener Referent und Moderator auf Veranstaltungen innerhalb der Banking- und Payment-Szene mit Fokus auf dem deutschsprachigen Raum. Als zuständiger „Director Business Development eCommerce“ bei PAYONE gestaltet er heute die digitale Transformation des bargeldlosen Bezahlens aktiv mit.

Alexandros Taflanidis
PLANETICS

Alexandros Taflanidis

Co-Founder

PLANETICS

Alexandros Taflanidis

PLANETICS

Alex ist Co-Founder und kümmert sich um das Vendoren-Management bei PLANETICS, d.h. er sorgt dafür, dass PLANETICS Brands auf den Marktplatz bekommt.Außerdem liegen die Themen HR (Development und Recruiting) sowie Kooperationen mit Hochschulen bei ihm. Alex hat an der DHBW studiert (bei ALDI SÜD), dann einen M.Sc. in Unternehmensführung/Leadership gemacht und anschließend die Sixt Branch am Alexanderplatz geleitet. Nach einem fast 7-monatigen Trip durch Zentralamerika, wo er verschiedene Spanischschulen besucht und bei diversen Strandreinigungsaktionen mitgemacht hat, ging es kurz darauf auch schon mit PLANETICS los.

Franz Trescher
puzzleYOU GmbH

Franz Trescher

Co-Founder / Geschäftsführer

puzzleYOU GmbH

Franz Trescher

puzzleYOU GmbH

Franz Trescher ist Experte für die Entwicklung und Optimierung von E-Commerce-Shops (Online-Marketing, Payment, IT, B2B, Shipping, Mobile, Usability, etc.). Er besitzt 20 Jahre E-Commerce Erfahrung. Seit 2009 ist er Co-Founder und Geschäftsführer von puzzleYOU, einem international agierenden Mittelstandsunternehmen.

Martin Wild
Organic Garden AG

Martin Wild

CEO & Co-Founder

Organic Garden AG

Martin Wild

Organic Garden AG

Martin Wild ist CEO und Co-Founder des Food-Tech Start-up Organic Garden. Mit 18 Jahren hat er sein erstes Unternehmen, Home of Hardware, gegründet. Nach seinem Ausstieg 2007 lebte er für einige Jahre in Florida, wo er sich zum ersten Mal mit dem Thema nachhaltiger und regionaler Bio-Lebensmittel auseinandersetzte. Anschließend war er über mehrere Jahre in leitenden Funktionen, zuletzt als Chief Innovation Officer bei MediaMarktSaturn tätig. Anfang 2020 verließ er das Unternehmen, um als Experte für Disruption künftig mit Organic Garden den Lebensmittelmarkt positiv zu verändern.

Dr. Georg Wittmann
ibi research

Dr. Georg Wittmann

Geschäftsführer

ibi research

Dr. Georg Wittmann

ibi research

Dr. Georg Wittmann ist seit 2019 Geschäftsführer von ibi research. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg war er im Business Development/Marketing von Consors Discount-Broker tätig. Bis 2005 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg. Seit 2002 ist er bei ibi research tätig. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der digitalen Transformation des Einzel- und Großhandels sowie im Bereich Payment.

Volker Wohlrab
Computop Paygate GmbH

Volker Wohlrab

Senior Key Account Manager

Computop Paygate GmbH

Volker Wohlrab

Computop Paygate GmbH

Volker Wohlrab besitzt mehr als 25 Jahre Vertriebserfahrung in den Geschäftsbereichen Zahlungsabwicklung, E-Commerce, Omnichannel und Finanzdienstleistungen. Seit April 2008 ist Volker Wohlrab beim Payment Service Provider Computop tätig und betreut in der Position Senior Key Account Manager Händlerkunden in der DACH-Region. Seine Expertise umfasst Zahlungsprozesse, Zahlarten, Projektbetreuung und Risikomanagement.

Yiteng Zhong
Alibaba Group

Yiteng Zhong

Business Development Managerin

Alibaba Group

Yiteng Zhong

Alibaba Group

Seit Januar 2022 ist Yiteng Business Development Manager bei der Alibaba Group. Von München aus unterstützt sie hiesige Unternehmen auf ihrem Weg nach China, um über die Cross Border E-Commerce-Plattform Tmall Global chinesische Konsumenten und Konsumentinnen zu erreichen. Sie begann ihre Karriere in der Event- und Tourismusbranche. Bevor sie zur Alibaba Group kam, war sie E-Commerce Operation Manager bei RIGOL Technologies. Yiteng hat Business English, Deutsch als Fremdsprache und Linguistik in Zhuhai, China und München studiert.

Anmeldung

Jahnstadion

Franz-Josef-Strauß-Allee 22
93053 Regensburg

12.10.2022

9:00 - 17:00 Uhr

Teilnahme vor Ort

Melden Sie sich jetzt an!

Sponsoring

Neben Vorträgen bietet der E-Commerce-Tag Regensburg 2023 auch die Möglichkeit, sich in Workshops intensiv zu ausgewählten Themen auszutauschen Zudem ist während der Pausen genügend Zeit für Networking sowie zur Information in der begleitenden Fachausstellung.

Kooperationspartner

ibi logo

12.10.2022

Jahnstadion,
Regensburg