Wie sieht der digitale Handel der Zukunft aus?

Willkommen zum E-Commerce-Tag 2025 in Regensburg - dem zentralen Treffpunkt für alle, die die Zukunft des digitalen Handels aktiv mitgestalten wollen! Der Onlinehandel befindet sich 2025 im Umbruch: Künstliche Intelligenz, Hyper-Personalisierung, Internationaler Online-Handel und Re-Commerce bestimmen die aktuellen Trends. Kunden erwarten heute individuelle Einkaufserlebnisse, intelligente Produktempfehlungen und nachhaltige Angebote. Moderne Technologien eröffnen neue Wege, diese Erwartungen zu erfüllen.

Unser Programm bietet Ihnen praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Entwicklungen:

Erleben Sie, wie KI und Generative AI die Personalisierung und Automatisierung im E-Commerce auf ein neues Level heben – von smarten Produktempfehlungen bis zu effizienten Kundenservices.

Entdecken Sie die Chancen und Herausforderungen des Cross-Border-E-Commerce und erfahren Sie, wie Sie internationale Märkte erfolgreich erschließen.

Lernen Sie, wie Re-Commerce und nachhaltige Geschäftsmodelle den Handel verändern und neue Zielgruppen ansprechen.

Vernetzen Sie sich mit Händlern, Herstellern, Dienstleistern und Experten und profitieren Sie vom Austausch über Best Practices und innovative Lösungen.

Ob etabliertes Unternehmen oder Start-up: Der E-Commerce-Tag Regensburg liefert Inspiration, konkrete Lösungsansätze und wertvolle Kontakte für Ihren Erfolg im digitalen Handel. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die nächsten Schritte im E-Commerce gestalten!

Programm


Uhrzeit Titel
09:00 Begrüßung und Einführung in den Tag
ibi research
09:15 Künstliche Intelligenz im E-Commerce: Mensch aus, Maschine an?
Dr. Georg Wittmann (ibi research)
09:45 Online-Handel und KI – ein Erfahrungsbericht auf der Praxis
N. N.
10:15 Gesprächsrunde: Wie KI den Handel verändert – Regulierung, Erfahrungen, Anwendungen, Chancen, Risiken und Fails
Martin Groß-Albenhausen (bevh), N.N. 
Moderation: Dr. Georg Wittmann (ibi research)
10:45 Kaffeepause
Fachkonferenz 1: Daten und KI Fachkonferenz 2: Social Commerce Fachkonferenz 3: Re-Commerce & Nachhatligkeit
11:15 Datenmanagement - der Schlüssel zu Conversion, Automatisierung und KI
Tobias Hauser (Arrabiata Solutions)
TikTok-Shop – endlich seamless Social Commerce
Felix Meintrup (TikTok Shop) (angefragt)
Relevanz und Perspektiven des Re-Commerce für den deutschen Handel
Sarah Großkopf (ibi research), Daniela Bleimaier (bevh)
11:45 Wir bauen gemeinsam einen Onlineshop per KI – Shopinhalte und Produktpflege auf Knopfdruck
Mario Alka (tricoma)
Strategien für Marken und Hersteller in einer neuen Social Media-Welt
Karim-Patrick Bannour (viermalvier.at)
Titel in Abstimmung
Jens Oellrich (Bergzeit) (angefragt)
12:15 Titel in Abstimmung
Tamara Zimmer (4Sellers)
Superfans - Community als Umsatz- und Wachstumstreiber
Erik Reintjes (MissPompadour)
Q & A – Kann man mit Second-Hand-Produkten wirklich solide Geld verdienen?
Lisa Samhammer (Second Life Fashion), Daniela Bleimaier (bevh), Jens Oellrich (Bergzeit) (angefragt)
Moderation: Sarah Großkopf (ibi research)
12:45 Mittagspause, Besuch der Ausstellung und Networking
Masterclass I: Daten und KI Masterclass II: Internationalisierung Masterclass III: Logistik/B2B
13:45 Wie E-Commerce durch Data-Strategie und KI neue Maßstäbe setzt
Wim Stoop (Cloudera), Michael Anger (SHI)
Cross-Border-E-Commerce – Zahlen, Daten, Fakten zum Verkauf in ausländische Märkte
Max Röthlein (ibi research)
B2B-Vertrieb in der Gesundheitsbranche - von 0 auf 100 in vier Jahren
Johannes Radl (Altruan)
14:15 AI Agents im Kundenservice: Vom Hype zur echten Entlastung
Felix Stelzer (melibo)
Onlinemarktplätze 2025: Neue Kanäle, KI & die Zukunft des E-Commerce
Rainer Langer (Challenge Internet)
Titel in Abstimmung
N. N. (eCube)
14:45 KI rechtlich sauber nutzen
Markus von Hohenhau (e-anwalt.de)

Titel in Abstimmung
Risto Pfalz (IDIH)
15:15 Kaffeepause
15:45 Digital Fairness und der vulnerable Verbraucher – was auf den Onlinehandel die nächsten Jahre zukommt
Martin Groß-Albenhausen (bevh)
16:15 Gesprächsrunde: Mag Brüssel den E-Commerce?
Martin Groß-Albenhausen (bevh), N.N.
Moderation: Dr. Georg Wittmann (ibi research)
17:15 Fazit des Tages

Referenten und Referentinnen

Mario Alka
tricoma AG

Mario Alka

CEO

tricoma AG

Mario Alka

tricoma AG

Mario Alka ist Gründer und CEO der tricoma AG, einem Anbieter von browserbasierten ERP-Systemen für den E-Commerce und Multichannel-Handel. Seit 2007 entwickelt er innovative Softwarelösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Neben seiner Tätigkeit bei tricoma betreibt er Online-Shops wie camptropia.de und grillschweine.de sowie den Co-Working-Space cyber-workspace.de. Alka ist zudem als Speaker auf Messen wie der IAW aktiv und teilt sein Wissen über Plattformen wie LinkedIn und seinen persönlichen Blog.

Michael Anger
SHI GmbH

Michael Anger

Head of Sales

SHI GmbH

Michael Anger

SHI GmbH

Michael Anger ist Head of Sales bei der SHI GmbH in Augsburg und seit über 28 Jahren als Technologie- und Strategieberater an der Schnittstelle von Digitalisierung, IT-Infrastruktur und Business-Prozessen aktiv. Er begleitet Unternehmen bei der Einführung moderner Enterprise-Lösungen – von ERP-Systemen über KI-gestützte Datenplattformen bis hin zu Cyber-Security-Strategien. Sein Fokus liegt auf anwendungsorientierter Künstlicher Intelligenz (z.B. Retrieval-Augmented Generation), smarter Suchtechnologie und digitaler Prozessoptimierung für Branchen wie Finance, Industry, Retail und Transport.

Karim Patrick Bannour
viermalvier.at

Karim Patrick Bannour

CEO

viermalvier.at

Karim Patrick Bannour

viermalvier.at

Seit 1998 in der Internetbranche, gründete er 2009 die Social Media Agentur viermalvier, mit seinem Spezialistenteam unterstützt er B2C und B2B-Unternehmen im deutschsprachigen Raum bei ihren Social Media Projekten. 2011 erschien die erste Auflage des Social Media Marketing Bestsellers Follow me (aktuell 6. Auflage). 2016 gründete er gemeinsam mit Klaus Forsthofer und Peter Höschl die Amazon-Agentur MarktPlatz1 und unterstützt hier Hersteller und Marken auf Amazon.

Susanne Dierl
ibi research GmbH

Susanne Dierl

Senior Consultant

ibi research GmbH

Susanne Dierl

ibi research GmbH

Susanne Dierl ist Senior Consultant bei der ibi research an der Universität Regensburg GmbH. Frau Dierl war nach ihrem Masterstudium der Kulturwirtschaft sowie der European Studies an der Universität Passau zunächst als Project Associate bei der Bayerischen Wirtschaftsrepräsentanz in San Francisco tätig. Danach arbeitete sie von 2019 bis 2022 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Marketingberatungs- und Marktforschungsprojekten am Institut CENTOURIS der Universität Passau. Ihr Forschungs- und Beratungsschwerpunkt liegt auch der Digitalisierung im Handel.

Martin Groß-Albenhausen
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel

Martin Groß-Albenhausen

Stellv. Hauptgeschäftsführer

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel

Martin Groß-Albenhausen

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel

Martin Groß-Albenhausen, stellv. Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband E-Commerce und Versandhandel, berät Händler zu E-Commerce- und Multichannel-Strategien, Positionierung und Geschäftsmodell-Entwicklung. Er wurde vom BIBB in die Sachverständigen-Kommission für die Entwicklung des Ausbildungsberufes „E-Commerce-Kaufleute“ sowie des Fortbildungsberufs „Fachwirt/in im E-Commerce“ berufen. Ehrenamtlich ist er u. a. Beirat bei Trusted Shops und „Deutschland sicher im Netz“.

Sarah Großkopf
ibi research GmbH

Sarah Großkopf

Consultant

ibi research GmbH

Sarah Großkopf

ibi research GmbH

Sarah Großkopf ist Consultant bei der ibi research an der Universität Regensburg GmbH. Ihre Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Zuvor forschte Sarah Großkopf im Rahmen ihrer Masterarbeit des Fachs Environmental and Resource Economics zu dem Thema ‚Einbindung negativer Emissionen in das EU-Emissionshandelssystem‘ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Während ihres Bachelorstudiums der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg arbeitete Sarah Großkopf in den Bereichen Recruiting und HR Marketing bei der Deutschen Telekom AG.

Tobias Hauser
Arrabiata Solutions GmbH

Tobias Hauser

Geschäftsführer

Arrabiata Solutions GmbH

Tobias Hauser

Arrabiata Solutions GmbH

Tobias Hauser ist seit fast 30 Jahren Autor, Trainer und Berater für E-Commerce und Webentwicklung. Seine Schwerpunkte liegen in der strategischen Beratung, der Leitung von Workshops sowie der praxisnahen Wissensvermittlung rund um Website-Optimierung, Usability, Customer Experience und E-Commerce-Technologien. Im Bereich Weiterbildung und E-Commerce ist er insbesondere durch seine Kurse auf LinkedIn Learning bekannt, in denen er technische Systeme, Tools und Strategien für erfolgreichen Onlinehandel vermittelt. Darüber hinaus ist er regelmäßig als Autor und Referent bei Fachseminaren und Konferenzen präsent – mit einem besonderen Fokus auf die Themen E-Commerce, Usability und digitale Kundenerlebnisse. Als Teilhaber der Digitalagentur Arrabiata Solutions GmbH realisiert er mit seinem Team E-Commerce, PIM und Digitalmarketing-Projekte für Händler und Hersteller in den Bereichen B2C und B2B.

Rainer Langer
Challenge Internet GmbH

Rainer Langer

Geschäftsführer

Challenge Internet GmbH

Rainer Langer

Challenge Internet GmbH

Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Helmut-Schmidt Universität Hamburg und seit über 10 Jahre Controller und Kaufmännischer Geschäftsführer im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland und Frankreich. Seit 2007 im E-Commerce, zunächst im Elektronikhandel und seit 2012 im Bereich Haushaltswaren (jeweils mit starker Ausrichtung auf den französischen Markt).

Erik Reintjes
Miss Pompadour

Erik Reintjes

Co-Founder

Miss Pompadour

Erik Reintjes

Miss Pompadour

Erik Reintjes ist Marketing- und Vertriebsexperte und Mitgründer von MissPompadour. Als kreativer und mutiger Vordenker wagt er neue Wege, die das Einkaufserlebnis rund um Farben bei MissPompadour noch außergewöhnlicher machen.

Max Röthlein
ibi research

Max Röthlein

Consultant

ibi research

Max Röthlein

ibi research

Max Röthlein ist seit 2022 Consultant bei der ibi research GmbH an der Universität Regensburg GmbH. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitalisierung des Handels, E-Commerce, Customer Experience und Nachhaltigkeit.

Lisa Samhammer
Second Life Fashion GmbH

Lisa Samhammer

Geschäftsführerin

Second Life Fashion GmbH

Lisa Samhammer

Second Life Fashion GmbH

Lisa Samhammer, Psychologin (B.Sc.) und Gründerin, leitet seit 2016 die Second Life Fashion GmbH – einen plastikfreien Second Hand Online Shop mit über 25.000 Artikeln. Mit viel Herzblut setzt sie sich für bewussten Konsum und nachhaltige Mode ein. Ihre Mission lautet, Kleidung ein zweites Leben schenken – stilvoll, fair und ressourcenschonend.

Felix Stelzer
melibo (ThinkingTech GmbH & Co. KG)

Felix Stelzer

Geschäftsführer

melibo (ThinkingTech GmbH & Co. KG)

Felix Stelzer

melibo (ThinkingTech GmbH & Co. KG)

Felix Stelzer ist Mitgründer und Geschäftsführer von melibo, einem führenden Anbieter von KI-Lösungen für den Kundenservice im E-Commerce. melibo entwickelt AI Agents, die Support-Teams entlasten, Tickets automatisieren und Kundenerlebnisse nachhaltig verbessern. Felix treibt mit seiner Leidenschaft für KI die Vision voran, Kundenservice einfacher und effizienter zu gestalten. Er wohnt in Frankfurt am Main und ist großer Fan der Eintracht.

Wim Stoop
Cloudera

Wim Stoop

Senior Director

Cloudera

Wim Stoop

Cloudera

Wim Stoop ist ein international erfahrener Marketingexperte mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Technologiebranche. Derzeit ist er Senior Director für Product Marketing bei Cloudera, wo er die Produkt- und technische Marketingstrategie für die Hybrid Data Platform des Unternehmens verantwortet. In seiner Rolle fokussiert er sich insbesondere auf hybride Cloud-Umgebungen sowie Plattformdienste und leitet ein globales Team. Zuvor war er bei Cloudera bereits als Director und zuvor als Senior Product Marketing Manager tätig. Seine Karriere begann Stoop als Software Consultant bei PTC, bevor er in leitenden technischen Rollen als Solution Architect bei Vitria Technology und später bei IBM tätig war. Es folgten Stationen bei Jive Software, wo er unter anderem als Sales Engineer und schließlich als Senior Product Marketing Manager für die EMEA-Region arbeitete. Stoop verfügt über fundierte Kenntnisse in Bereichen wie Product Marketing, B2B-Kommunikation, Teamführung und strategischer Vision. Er hat einen Masterabschluss in Chemical Process Technology von der Technischen Universität Eindhoven, wo er sich im Rahmen seiner Abschlussarbeit mit Trocknungsprozessen und der Modellierung von Diffusions-Konvektion beschäftigte. Als aktives Mitglied der Technologie-Community ist er regelmäßig auf Konferenzen wie der Gartner Data & Analytics Summit präsent und veröffentlicht Fachbeiträge zu Themen rund um Daten, KI und hybride Plattformen. Wim Stoop lebt und arbeitet in München, ist international vernetzt und engagiert sich darüber hinaus in Mentoring-Programmen zur Förderung junger Talente.

Dr. Georg Wittmann
ibi research GmbH

Dr. Georg Wittmann

Geschäftsführer

ibi research GmbH

Dr. Georg Wittmann

ibi research GmbH

Dr. Georg Wittmann ist Geschäftsführer von ibi research. Zudem ist er Geschäftsführer des Mittelstand-Digital Zentrums Handel der Förderinitiative Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Er ist Lehrbeauftragter der Fakultät für Informatik und Data Science an der Universität Regensburg für den Bereich "Digital Commerce and Finance". Zudem ist er auch Mitglied im Handelsausschus des DIHK. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg war er im Business Development/Marketing von Consors Discount-Broker tätig. Bis 2005 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg. Seit 2005 ist er bei ibi research tätig. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der digitalen Transformation des Einzel- und Großhandels sowie im Bereich Payment.

Tamara Zimmer
4SELLERS GmbH

Tamara Zimmer

Account Manager

4SELLERS GmbH

Tamara Zimmer

4SELLERS GmbH

Tamara Zimmer ist seit 14 Jahren bei der 4SELLERS GmbH als Account Manager aktiv. Ihr Ziel ist es, ihre Kunden in ihren Geschäftsprozessen zu unterstützen und ihr Wachstum aktiv zu begleiten. Mit ihrer Erfahrung trägt sie dazu bei, nachhaltigen Erfolg für ihre Kunden zu sichern.

Anmeldung

Jahnstadion

Franz-Josef-Strauß-Allee 22
93053 Regensburg

24.09.2025

9:00 - 0:00 Uhr

Teilnahme vor Ort

Melden Sie sich jetzt an!

Sponsoring

Ob großer Hersteller, kleiner Händler oder innovatives Start-up – für alle Zielgruppen zeigt der E-Commerce-Tag Regensburg neueste Trends und Entwicklungen im E-Commerce auf und liefert praktische Umsetzungs- und Lösungsansätze. 

Zeigen Sie Ihre fachliche Expertise und Kompetenz in einem Vortrag oder Workshop und präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf einem Ausstellungsstand im Pausenbereich der Veranstaltung.

Kooperationspartner

Film Teaser Bild

Rückblick

Beim E-Commerce-Tag 2024 in Regensburg wurde in der einzigartigen Atmosphäre des Jahnstadions über die Chancen und Risiken der Digitalisierung des Handels diskutiert.

ibi logo

24.09.2025

Jahnstadion,
Regensburg